
Links
Kontakt
Büro der Gleichstellungsbeauftragten
Telefon: (0345) 55 -21359
Telefax: (0345) 55 -27636 (neu)
gleichstellungsbuero@uni-ha...
Barfüßerstraße 17
06108 Halle (Saale)
Bürozeiten: Mo–Fr 8.30–15.00 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Angebote und Zielgruppen
Die Angebote der MLU zu Gleichstellung in der Wissenschaft decken viele Themen des Feldes ab und adressieren in ihrer Breite alle Mitglieder und Angehörigen der MLU. Einzelne Angebote können jedoch eine beschränkte Zielgruppe haben.

Foto: Pixabay
Übersicht
Alle Zielgruppen
- Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote:
> Gleichstellungsbeauftragte
> Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit
> weitere
speziell bei Fehlverhalten (Sexismus, sexualisierte Belästigung und Gewalt, Mobbing, Machtmissbrauch): s. Themenseite - Angebote i.R. fakultätsspezifischer Projekte, s. u.a. Termine
- Angebote anderer Akteuer*innen im Themenfeld, s. auch Termine
- Themenspezifische Literatur: Vielfaltsbibliothek, Lernwerkstatt, Gleichstellungsbüro
- Infrastruktur: u.a. Kostenfreie Menstruationsprodukte, All Gender Toiletten, Spiel-, Still- und Wickelmöglichkeiten
Studieninteressierte
- Maßnahmen der Studienorientierung, z.B. Schulbüro PROLOGE
- s. zudem: Angebote für alle Zielgruppen
Studierende
- Zertifikat und Kolloquium Gender Studies
- Veranstaltungen des ASQ-Büro
- Gründerinnen-Programm
- MINT-Tutorien (Informationen z.B. bei den Gleichstellungsbeauftragten der Naturwissenschaftlichen Fakultäten)
- s. zudem: Angebote für alle Zielgruppen
Administrativ-technische Beschäftigte und studentische Mitarbeitende
- Fort- und Weiterbildungen sowie Coaching und Mentoring, z.B. Weiterbildungsprogramm A3
- Gründerinnen-Programm
- s. zudem: Angebote für alle Zielgruppen
Wissenschaftliche Mitarbeitende (ohne Professor*innen)
Postdoktorand*innen, Habilitand*innen, Juniorprofessor*innen; z.T. Doktorand*innen
- Fort- und Weiterbildungen sowie Coaching und Mentoring, z.B. Weiterbildungsprogramm A3, INGRA (v.a. internationale Promovierende)
- Kolloquium Gender Studies / Forschungsbegleitung, z.B. gender*bildet- Netzwerkstelle Genderforschung und -lehre
- Forschungsförderberatung, Abteilung 6 - Forschung, Transfer und Drittmittelservice
- Rektoratsbeschluss Vertragsverlängerung wegen Kinderbetreuung bei WissZeitVG-Befristung, 2013
- s. zudem: Angebote für alle Zielgruppen
nur Frauen:
- Netzwerkmittel für die Teilnahme an Tagungen und Weiterbildungsmaßnahmen sowie für Arbeitsgruppentreffen und Forschungsaufenthalte - Antragsfristen 1-2 Semester (nur HH-Stellen)
- Hilfskraftmittel für wissenschaftliche Hilfskräfte - Antragsfristen 1-2 Semester (nur HH-Stellen)
- Mentoring: MLU-Mentoring-Programm
- Gründerinnen-Programm
- s. zudem: Angebote für alle Zielgruppen
Professor*innen
- Fort- und Weiterbildungen sowie Mentoring, z.B. Weiterbildungsprogramm A3
- Entlastung von Professorinnen mit überproportionaler Beanspruchung in Gremien (nur Frauen)
- s. zudem: Angebote für alle Zielgruppen
Studierende und Mitarbeitende mit Erziehungs- und Pflegeverantwortung
s. Familienbüro
- Anpassungsmaßnahmen Mutterschutz/Familienzeiten gem. §§9, 13 MuSchG während der Schwangerschaft, Stillzeit und nach der Entbindung. Antragstellung jederzeit.
- Kinderbetreuung und Eltern-Kind-Räume
- Vernetzungsangebote
- Sport und Freizeitangebote
- finanzielle Unterstützung
- s. zudem: Angebote für alle Zielgruppen