
Links
Kontakt
Büro der Gleichstellungsbeauftragten
Telefon: (0345) 55 -21359
Telefax: (0345) 55 -27636 (neu)
gleichstellungsbuero@uni-ha...
Barfüßerstraße 17
06108 Halle (Saale)
Bürozeiten: Mo–Fr 8.30–15.00 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Förderung von Gender in Forschung und Lehre/Bildung

Bild: Montana Zimmermann
"Die Gleichstellungsbeauftragten (...) fördern die Einbeziehung von Themen der Geschlechterforschung in die wissenschaftliche Arbeit der Hochschulen.“ (§ 72 HSG LSA ).
Die Aktivitäten der Gleichstellungsbeauftragten der MLU in diesem Aufgabenfeld konzentrieren sich derzeit auf:
- Sammlung und Bereitsellung allgemeiner und MLU-spezifischer Informationen zu Gender in Forschung, Bildung und Innovation (insbes.: Gender Studies sowie gendergerechte/gendersensible Forschung, Lehre und Aus- und Weiterbildung):
s. Themenseite - Information zu Lehrveranstaltungen an der MLU:
s. Präventionsstelle Antidiskriminierung (Schwerpunkt Diskriminierung und Diversity) sowie Netzwerkstelle gender*bildet (Schwerpunkt Gender) - Information zu Forschungsprojekten an der MLU:
s. Präventionsstelle Antidiskriminierung (Schwerpunkt Diskriminierung und Diversity), GenderCampus (Schwerpunkt Gender) sowie Forschungsatlas Nachhaltigkeit (Schwerpunkt UN-Nachhaltigkeitsziele, darin Nr 5. "Geschlechtergleichheit" und Nr. 10 "Weniger Ungleichheiten") - Information zu Konferenzen und Calls:
s. CEWS - Beteiligung am Landesweiten Tag der Genderforschung Sachsen-Anhalt und der Nachwuchstagung
- (Vermittlung von) Beratung zur Berücksichtigung von Gender in Forschung und Lehre/Bildung
- Verankerung des Themas an der MLU:
z.B. im Profil der MLU (Hochschulentwicklungsplan 2024) und den Zielvereinbarungen; zuletzt Trägerschaft HSP-Projekt gender*bildet
S. zudem: gender*bildet - Netzwerkstelle Genderforschung und -lehre an der MLU