
Links
Kontakt
Büro der Gleichstellungsbeauftragten
Telefon: (0345) 55 -21359
Telefax: (0345) 55 -27636 (neu)
gleichstellungsbuero@uni-ha...
Barfüßerstraße 17
06108 Halle (Saale)
Bürozeiten: Mo–Fr 8.30–15.00 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
PERSONAL [Berufung, Stellenbesetzung, Personalentwicklung, Vergütung, Karriere]
Inhalt
Ziel von Gleichstellung sind repräsentative Geschlechterverhältnisse in allen Karrierestufen (horizontal) und fachlichen Bereichen (vertikal).
Ein zentraler Ansatzpunkt sind gendergerechte, insbesondere vorurteilsreflektierte, Beurteilungs- und Auswahlverfahren sowie eine gendersensible Personalentwicklung.
Ein anderer Ansatzpunkt sind die Beschäftigungsbedingungen, z.B. Dauer und Art des Vertrags, Gestaltung der Arbeitszeit und Vergütung.
Weitere Ansatzpunkte sind Sichtbarkeit, Sicherheit, Vereinbarkeit oder Fachliche Orientierung, sie werden an anderer Stelle thematisiert.

Quelle: pixabay
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Personalabteilung, hier: Förderung der Gleichstellung
- Prorektorat für Personalentwicklung und Struktur
- MLU Portal WissenSchafftKarriere
- Internationale Graduiertenakademie InGrA
- Transfer- und Gründungsservice, hier: Empowering Women to start up
- Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit - Gleichstellung
- Gleichstellungsbeauftragte: [Sie] wirken [...] bei bevorstehenden Personalmaßnahmen [...] mit. (§ 72 Abs. 1 HSG LSA ) (s. Mitwirkung in Berufungs- und Besetzungsverfahren
- Personalrat
- Gute Arbeit in der Wissenschaft - Leitlinien zur Gestaltung von Beschäftigungsbedingungen an der MLU
- Die dienstliche Beurteilung. Fair beurteilen, gleichstellungsorientiert handeln , Leitfaden für beurteilende Personen der Landesverwaltung LSA
Allgemein
[S. zudem "Nachrichten allgemein", Stichwort: "PERSONAL"]
Einführung
- Personalpolitik für eine geschlechtergerechte Hochschulkultur , Standpunkt(e) für eine geschlechtergerechte Hochschulpolitik bukof
- Geschlechtergerechtes Personalmanagement in der Wissenschaft , insbesondere:
> Personalmanagement in der Wissenschaft
> Geschlechtergerechte Berufungsverfahren - Personalentwicklung in der Wissenschaft geschlechtergerecht gestalten , Forum IAB
- Fair in den Job! Leitfaden für diskriminierungsfreie Einstellungsverfahren ADS 2020
- UniNetzPE , Netzwerk für Personalentwicklung an Universitäten
- Frauen in Führung - Mit Fakten gegen Floskeln
- Jenseits der Gläsernen Decke – Professorinnen zwischen Anerkennung und Marginalisierung , Handreichung für Gleichstellungs- und Hochschulpolitik academica (2022)
- Berufungen - Handreichung für Gleichstellungsbeauftragte , bukof 2005
- HRK Beschluss "Auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen – Selbstverpflichtung der deutschen Hochschulen " 2024
Biases
- Nicht mit ihnen und nicht ohne sie: Implizite Biases in der Wissenschaft, Implizite Biases in der Wissenschaft , Blackmore/Horvath (2021)
- Beurteilungsfehler in Auswahlprozessen , Video
- Anti-Bias.eu , Info-Plattform zu Unconsciuos Bias
- Gender Bias in der Wissenschaft , Themenportal CEWS
- Unconscious Bias in der Wissenschaft (in Bewerbungsverfahren) begegnen , Broschüre Universität Marburg (2020)
- Berufung und Personalauswahl, Online-Tutorials zu Gender Bias Uni Erlangen-Nürnberg , Uni Heidelberg , TU Berlin
- Implizite Assoziationstest (IAT) , Standford University
- Vermeidung von Bias in wissenschaftlichen Urteilsbildungsprozessen , Online Dossier DFG
Geschlechtergerechte Ausschreibung
- Gender Decoder: überprüfen, ob Stellenanzeigen (und ähnliche Texte) gender-fair formuliert sind.
> Deutsch: Gender Decoder , FührMINT
> Englisch: Gender Decoder , Kat Matfield - Genderspezifische Eigenschaften und Statements in Stellenausschreibungen (2016)
- Geschlechterstereotype in Stellenanzeigen erkennen und vermeiden: Eine sprachwissenschaftliche Analyse und Handlungsempfehlungen (2023)
Datenbanken Wissenschaftler*innen
Förderung Wissenschaftler*innen
- Übersicht Förderprogramme
- Forum Mentoring , Bundesverband Mentoring in der Wissenschaft
Gute Arbeit in der Wissenschaft
- HRK-Leitlinien für unbefristete Stellen an Universitäten neben der Professur , FuL-Bericht
- Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
- Gute wissenschaftliche Praxis , DFG
- Kodizes für gute Arbeit in der Wissenschaft
s. auch: (Schutz vor) Fehlverhalten
Fundstücke
- Podcast Erfolgreich promovieren