
Links
Kontakt
Büro der Gleichstellungsbeauftragten
Telefon: (0345) 55 -21359
Telefax: (0345) 55 -27636 (neu)
gleichstellungsbuero@uni-ha...
Barfüßerstraße 17
06108 Halle (Saale)
Bürozeiten: Mo–Fr 8.30–15.00 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Regelungen und Politiken

Foto: Pixabay
Übersicht
Steuerungsinstrumente MLU
- Leitbild Gleichstellung 2018
- 15. Frauenförderplan 01.01.2022 - 31.12.2023: hier
- Abschlussbericht zur Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG 2013
- Gleichstellungszukunftskonzept 2018
- Dokumentation zum Gleichstellungskonzept 2013
- Gleichstellungskonzept 2008
- Gleichstellungsprogramm1996
- Leitbild Personalentwicklung und Personalentwicklungskonzept für den Wissenschaftsbereich 2019
- Handlungsprogramm audit familiengerechte Hochschule 2021-2024
- Diversity Statement 2021
- Zielvereinbarungen 2025 – 2029 der Universitäten mit dem Wissenschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt
- Hochschulentwicklungsplan 2024
- Leitbild Lehre 2024
- Gender Equality Plan 2024: hier
Ordnungen, Richtlinien, Vereinbarungen MLU
- Verfahrensrichtlinie zur Stellenausschreibung und -besetzung 2013
- Berufungsordnung 2022
- Evaluationsordnung für Juniorprofessuren 2022
- (Rahmen)Dienstvereinbarungen und Richtlinien zu Arbeitszeit und Arbeitsplatz, Aus- und Weiterbildung und Gesundheit
- Leitlinie für Beschäftigungsbedingungen „Gute Arbeit in der Wissenschaft“ 2015
- Satzung über die Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und über den Umgang mit Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens 2024
- Richtlinie zum Schutz vor Diskriminierung, (sexueller) Belästigung und Gewalt 2015
- Ordnung über das Verwaltungsverfahren bei Gewalt, Bedrohung und sexueller Belästigung durch Studierende 2023
- Dienstvereinbarung zur Bekämpfung von Mobbing 2021
- Rahmendienstvereinbarung zur Verhinderung von Diskriminierung, Mobbing und (sexueller) Belästigung 2024
- Rektoratsbeschluss Vertragsverlängerung wegen Kinderbetreuung bei WissZeitVG-Befristung 2013
- Entlastungsregelung für Professorinnen, 2019
- Grundordnung 2022
- Wahlordnung 2022
Gesetze
- Grund- und Menschenrechte: Grundgesetz (insbes. Art. 3), Landesverfassung Sachsen-Anhalt (insbes. Art 7), Europäische Menschenrechtskonvention (insbes. Art 14 und Protokoll Nr. 12), EU-Grundrechtecharta (insbes. Art 21 und 23)
- Hochschulgesetz (HSG) LSA (insbes. §3 und §72)
- Hochulrahmengesetz (HRG) (insbes. §3)
- Frauenfördergesetz (FFG) LSA
- Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG)
- Landespersonalvertretungsgesetz (PersVG) LSA
- Gesetze zum Arbeitsrecht , speziell für HS: Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) , FAQ zum WissZeitVG
- Beamtengesetz LSA
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) , AGG-Wegweiser
- UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW) (Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau)
- Istanbul-Konvention (Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt), Hintergrundinformation
- (Gesetz zum) ILO-Übereinkommen Nr. 190 über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt
- Strafgesetzbuch
Steuerungsinstrumente Wissenschaft und Politik
- Forschungsorientierte Gleichstellungs- und Diversitätsstandards der DFG u.a. Chancengleichheitsmaßnahmen
- Gute wissenschaftliche Praxis der DFG
- Landesprogramm für ein geschlechtergerechtes Sachsen-Anhalt ab 2020 , Erläuterungen zu den 8 gleichstellungspolitischen Landeszielen
- Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung
- Gleichstellungsstrategie der EU
Verwandte Themen
Für Regelungen und Politiken zu verwandten Themen s. entsprechende Seiten der Akteur*innen