
Links
Kontakt
Büro der Gleichstellungsbeauftragten
Telefon: (0345) 55 -21359
Telefax: (0345) 55 -27636 (neu)
gleichstellungsbuero@uni-ha...
Barfüßerstraße 17
06108 Halle (Saale)
Bürozeiten: Mo–Fr 8.30–15.00 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Zuständigkeiten, Akteur*innen und Projekte/Programme
Zuständigkeiten

Gleichstellungsakteur*innen
Relevante Akteur*innen an der oder mit engem Bezug zur Universität
- HS-Leitung: Rektorat mit Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit, Gendercontrolling
- Genderforschung: gender*bildet - Netzwerkstelle für Genderforschung und -lehre, Forum Legal Gender Studies
- Nachhaltigkeitsbüro
- Diskriminierung/Mobbing: Präventions- und Beratungsstelle Antidiskriminierung, AGG Beschwerdestellen für Beschwerden von und/oder über Beschäftigte und für Beschwerden von Studierenden über Studierende, Sozial- und Konfliktberatungsstelle
- Gesundheit/Sicherheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM), Stab Arbeits- und Umweltschutz
- Mutterschutz/Vereinbarkeit: Familienbüro, Familienbeauftragte, StuRa-AK Studieren mit Kind
- BeHinderung: Schwerbehindertenvertretung, Beratungsstelle für Inklusion, Inklusionsbeauftragte*r (Senat), Inklusionsbeauftragte*r (Arbeitgeber), StuRa-AK Inklusion
- Internationales: Beauftragte*r des Senats für internationale Studierende und Wissenschaftler*innen, International Office - Uni Halle, Internationale Graduiertenakademie (InGrA), StuRa- AK Internationales , StuRa-Referat für internationale Studierende, StuRa-Arbeitskreis Refugees Welcome
- Lernwerkstatt der Erziehungswissenschaften
- INTA*: StuRa-AK que(e)reinsteigen, Call me by my name
- Personal (allg.): Personalrat/JAV (Jugend- und Auszubildendenvertretung), Personalabteilung, Prorektorat für Personal- und Organisationsentwicklung, gewerkschaftliche HS-Gruppen
- Karriere: Referat 3.2 - Personalentwicklung, Career Center
- Studium (allg.): Studierendenrat/Fachschaftsräte, Abteilung Studium und Lehre, Prorektorat für Studium und Lehre
- Studentenwerk
s. auch Akteur*innen Chancengleichheit und Antidiskriminierung

(abgeschlossene) Projekte/ Programme
- FEM POWER . Frauen in die Wissenschaft.
- MINT-Zi. MINT-Korrespondenszirkel für Schülerinnen.
- Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen, Projekt der Stabstelle Vielfalt und Chancengleichheit
- Professorinnen-Programm. Förderprogramm des Bundes in Verantwortung der Stabstelle Vielfalt und Chancengleichheit
- Gender*bildet. Gender in die Lehre. Projekt des Gleichstellungsbüros und der Philosophischen Fakultät III 2018-2021
- Gendermed. Projekt zur Integration von geschlechtsspezifischer Medizin in die Curricula der Studiengänge der Medizinischen Fakultät
- Fakultätsspezifische Gleichstellungsprojekte