Links
- Gleichstellungsbeauftragte der Gesamtuniversität udn Gleichstellungsbüro
- Gleichstellungsbeauftragte/- teams der Fakultäten und fakultätsunabhängigen Bereiche
- Information, Beratung und Unterstützung bei FEHLVERHALTEN [Sexismus, sexualisierte Belästigung und Gewalt (sBG), Mobbing, Machtmissbrauch]
Kontakt
Büro der Gleichstellungsbeauftragten
Telefon: (0345) 55 -21359
Telefax: (0345) 55 -27636
gleichstellungsbuero@uni-ha...
Barfüßerstraße 17
06108 Halle (Saale)
Bürozeiten: Mo–Fr 8.30–15.00 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Termine
Übersicht
Termine der Gleichstellungsbeauftragten der MLU
Sitzungen der Kommission der Gleichstellungsbeauftragten (GBK)
- Die GBK ist der Ort des Austauschs der Gleichstellungsbeauftragten der MLU. Sie trifft sich dreimal je Semester.
- Es können vorab Themen eingebracht werden - gern auch von Menschen, die nicht GB sind.
- Termine im lfd. Semester: 21.10.24, 02.12.24, 20.01.25 (je montags 13-15 Uhr, vorab ab 12 Uhr gemeinsames Mitbringmittag)
Qualifizierungen für Gleichstellungsbeauftragte der MLU
Schulungen seitens des Gleichstellungsbüros
- Angebote: aktueller Planungstand
Weitere Wünsche, Ideen und Anregungen sind willkommen! - Nächste Termine:
12.02.25 Beratung/Sexualisierte Belästigung
19.03.25 Vertraulichkeit, Datenschutz
22.05.25 Agieren in Gremien und Prozessen - Anmeldung lfd. formlos an gleichstellungsbuero@uni-halle.de
Gibt es mehr Anmeldungen als Plätze, werden diese mit Blick auf Anmeldezeitpunkt und Verteilung über die Teams vergeben.
Online-Selbstlernkurse von gender*sternchen
- Angebote:
- Nach der Wahl sofort ins Amt . Starthilfe für die Zeit als Gleichstellungsbeauftragte*r
- genderSENS . Grundlagenwissen für eine gut informierte und reflektierte Gleichstellungspraxis
- Geschlechtergerechte Sprache
- Die Kurse sind ab Aktivierung 4 Monate freigeschalten, der Beginn ist frei wählbar, Bearbeitungsdauer ca. 4-8 Stunden.
- In 2025 stehen je Kurs 5 Lizenzen zur Verfügung.
Anmeldung lfd. formlos an gleichstellungsbuero@uni-halle.de
Gibt es mehr Anmeldungen als Lizensen, werden diese mit Blick auf Anmeldezeitpunkt und Verteilung über die Teams vergeben.
Ab 2026 muss die Finanzierung vorab geklärt werden.
s. zudem folgende Terminhinweise unter "Qualifizierung und Vernetzung für Gleichstellungsarbeit"
Qualifizierung und Vernetzung für Gleichstellungsarbeit
- Vortrag und Austausch: Machtmissbrauch an Universitäten | 15.1.2024 12 - 14 Uhr | Hochschullernwerkstatt
- (Online-)Impuls-Vortrag: Erkenntnisse aus der Medienanalyse mit dem Gender Equality Tracking Tool und Auswirkungen der Sichtbarkeit innovativer Frauen | 21.01.2025, 16.00 Uhr | IFiF
- (Save-the-date) Tagung: Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft | 20. und 21. März 2025 | Berlin | meta-IFiF
- (Save-the-date) Netzwerktreffen: Banden bilden! – Sichtbar sein! | 17. – 18.03.2025 | Marburg | #FairNetztEuch! Netzwerk der HS-Sekretariate
- Workshop: (Erst)Beratung in Fällen von sexualisierter Gewalt und Diskriminierung im Hochschulkontext l 25.03.2025, 09.00 - 16.00 Uhr l Leipzig l KCS
Persönlichkeits- und Karriereentwicklung
- (Online-)Veranstaltungsreihe: In gesellschaftlichen Umbrüchen navigieren l 01.10.2024 - 11.02.2025 l jeweils 17.30 - 19.00 Uhr l GEW
- (Online-)Workshop: Erfolgreich Publizieren für Nachwuchswissenschaftler*innen l 09.01.2025, 09.00 - 15.00 Uhr l ZEWK Berlin
- (Online-)Workshop: Digitales Bewerbungs- und Kommunikationstraining l 13.01.2025, 13.00–18.00 Uhr | Thüringer Koordinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik
- Workshop: Frauen gehen in Führung l 14.01.2025, 09.00. -15.30 Uhr l Anmeldung bis 14.12.2024 l Jena l Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
Zudem: Coaching | MLU Weiterbildungen
sowie Workshops/Coaching/Mentoring i.R.d. Projekts MeCoSa
Geschlechterforschung
- (Online-)Ringvorlesung: "Klasse und Gender. Intersektionale Perspektiven" | WiSe 24/25 | gender*bildet
- (Online-)Ringvorlesung: „Körper und Geschlecht in interdisziplinärer Perspektive “ | WiSe 24/25 montags, 13.15 – 14.45 Uhr
- Vorlesungsreihe: HoMe für Gender - Transformationsprozesse in wissenschaftlichen Bereichen l 03.12.2024 - 28.01.2025 l jeweils dienstags 17.15 - 18.45 Uhr l Hybrid-Veranstaltung l Hochschule Merseburg
- (Online-)Vortragsreihe: Exzellent und trotzdem unsichtbar?! Wege zu mehr Sichtbarkeit für Frauen in Wissenschaft und Innovation l 11.12.204 und 21.01.2025 jeweils 16.00 Uhr l IFiF
Sonstige Termine
- Filmvorstellung: Die Unbeugsamen 2. Guten Morgen, Ihr Schönen l 15.01.2025, 18.00 Uhr l Puschkino, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale) l DJB, Regionalgruppe Halle (Saale)