Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Newsarchiv
2022
Jan Feb Mär Apr Mai Jun
Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Weiteres

Newsarchiv: Nachrichten MLU/regional

1 2 3 weiter

Jahr 2024

Dezember 2024

November 2024

Oktober 2024

  • Hörspiel "Ein Gespräch mit Dorothea Erxleben     ": Ein Austausch über Medizinerinnen heute und vor  270  Jahren steht im Mittelpunkt eines Hörspiels, das im Seminar  "Digitale  Audiobearbeitung" des Studiengangs Sprechwissenschaft an der MLU entstanden ist.

September 2024

  • Im GRK BEAM (Beyond Amphiphilicity) ist ein Booklet “ Equal Opportunities ” entstanden, um Mädchen und Frauen zu inspirieren ein MINT-Fach zu studieren.
  • Auf der Homepage der Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit wurde die Seite zu Gleichstellung überarbeitet. Es wird dort nun abgebildet, was die MLU in verschiedenen Handlungsfeldern zum Thema macht.
  • Die Lehrveranstaltungen von gender*bildet im WiSe 2024/25 sind nun online zu finden.
  • Die Wirtschaftswissenschaftlerin Bettina Rockenbach wurde zur neuen  Präsidentin der Leopoldina gewählt und wird damit die erste Frau an der  Spitze der Nationalen Akademie der Wissenschaften (FuL 9/2024    ).

Juli 2024

  • Der AK Studieren mit Kind braucht deine Hilfe !
  • Das Re-Auditierungsverfahren für das Zertifikat familiengerechte hochschule hat begonnen. Es wird als Dialogverfahren durchgeführt und durch eine externe Auditorin begleitet.
    Das Familienbüro steht für Fragen, Anregungen sowie Rückmeldungen zum aktuellen Handlungsprogramm zur Verfügung.
  • Seit 1. Juli wird das Beratungsteam im Inklusionsbüro durch Claudia Fritze verstärkt.
  • Am 3. Juli wurde vom Senat das Leitbild Lehre verabschiedet. Darin werden Grundprinzipien, Werte und Ziele der MLU bzgl. Studium und Lehre festlegt.

Zudem eine Erinnerung an folgende Calls/Ausschreibungen:

Juni 2024

Zudem eine Erinnerung an folgende Calls/Ausschreibungen:

Mai 2024

April 2024

März 2024

Februar 2024

Januar 2024

  • In seiner Sitzung am 24.1.2024 verabschiedete der Senat eine gemeinsame Erklärung,  die den Beitrag der Universität zu Demokratieförderung und einem  friedlichen Miteinander in der Welt in den Fokus stellt. Die Dekanin der  Medizinischen Fakultät Prof.in Dr. in Heike Kielstein wies ergänzend auf den Aufruf der Deutschen Hochschulmedizin gegen Rechtsextremismus: Haltung bewahren!     hin.
  • In seiner Sitzung am 24.1.2024 stimmte der Senat der MLU dem Hochschulentwicklungsplan 2024-2029 zu. Damit liegt ein Papier zur inhaltlichen Profilierung der MLU vor, welches auf dem im April 2022 beschlossenen Konsolidierungsplan aufbaut. Bzgl. Chancengerechtigkeit bekennt sich die MLU zu den existierenden Strategien, Ziele-Maßnahmen-Katalogen, Leitbildern und Richtlinien und strebt eine Evaluierung und Weiterentwicklung in der Bearbeitung des Themas an.
  • Stellungnahme der Gleichstellungsbeauftragten der Gesamtuniversität zum Hochschulentwicklungsplan II (mit bzw. ohne Textkommentierung)
  • Das Jahresmagazin 2023 wurde veröffentlicht. Darin u.a. ein Beitrag zur Forschung der Medizinerin Prof.in Dr.in  Eva Kantelhardt. Sie setzt sich dafür ein, die Gesundheitsversorgung in  afrikanischen Ländern zu verbessern, wobei ein Schwerpunkt ihrer Arbeit  auf der Behandlung von Krebs bei Frauen liegt.
  • Wissenschaftler*innen der MLU fordern eine intensive Debatte über den angemessenen Umgang mit der AfD

Jahr 2023

Dezember 2023

Newsarchiv verlassen

1 2 3 weiter

Zum Seitenanfang