
Links
Kontakt
Büro der Gleichstellungsbeauftragten
Telefon: (0345) 55 -21359
Telefax: (0345) 55 -27636
gleichstellungsbuero@uni-ha...
Barfüßerstraße 17
06108 Halle (Saale)
Bürozeiten: Mo–Fr 8.30–15.00 Uhr
Sprechzeiten: n. Vereinbarung
Information, Beratung und Unterstützung
Information, Beratung und Unterstützung
Gleichstellungsbeauftragte informieren, beraten und unterstützen zu allen gleichstellungsrelevanten Angelegenheiten (§ 72 HSG LSA, §§ 15, 18, 19 FrFG LSA).
- Wir informieren und beraten individuell sowie i.R.d. Öffentlichkeitsarbeit und durch Veranstaltungen.
- Gespräche und Beratungen können in allen gängigen Formaten (Telefon, Online, Präsenz) geführt werden.
Sie sind stets vertraulich und bis zu einem gewissen Grad auch anonym möglich.
Sie sind orientiert an Ihrem/deinem Anliegen und Bedarf. Ohne Zustimmung findet keine weitergehende Aktivität statt.
- Alle Mitglieder der MLU (Beschäftigte, Studierende, Honorarkräfte) sowie Studieninteressierte und Externe können sich an uns wenden.
- Ob ein Thema "gleichstellungsrelevant" ist, können wir gegebenenfalls gemeinsam erörtern.
Kommen Sie/Komm im Zweifel gern erst einmal zu uns!
Sie können sich mit Ihrem Anliegen sowohl an jedes Mitglied des Gleichstellungsteams der Gesamtuniversität als auch Ihres Bereichs wenden.
- Alle Kontakte finden sich hier.
- Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte der Gesamtuniversität:
Das Büro ist meist Mo-Fr 8-15 Uhr besetzt.
Für ein persönliches Gespräch kontaktieren Sie uns am Besten zunächst per E-Mail oder Telefon.
Wir versuchen, Termine auch kurzfristig und außerhalb der Bürozeiten und einem für alle Beteiligten passenden Format zu ermöglichen. - Selbstverständlich können uns Anliegen auch anonym über den Briefkasten zugehen. Wenn eine Rückmeldung gewünscht wird, müsste uns dazu ein Weg aufgezeigt werden.
Hinweis: Die Gleichstellungsbeauftragten der MLU sind ehrenamtlich tätig. Sie können Gespräche und eine Erst- und Verweisberatung bieten und ggf. weitergehende Begleitung und Unterstützung leisten, sie sind aber i.d.R. keine professionellen Berater*innen.

Foto: MLU
Gleichstellungsrelevante Anliegen
Hier eine Zusammenstellung, worauf sich Information, Beratung und Unterstützung durch Gleichstellungsbeauftragte beziehen kann.
Aber wie bereits erwähnt: ob ein Thema "gleichstellungsrelevant" ist, können wir im Zweifel gemeinsam erörtern.
- Beratung und Unterstützung bei Konflikten und Problemen, insbesondere bei Fehlverhalten [Sexismus, sexualisierte Belästigung und Gewalt (sBG), Mobbing, Machtmissbrauch]
- Information und Beratung zu Regelungen und Angeboten an der MLU
- Beratung und Unterstützung bei Gleichstellungsaktivitäten (fachlich, organisatorisch, finanziell)
- Beratung und Begleitung von Vorhaben aus Gleichstellungsperspektive (Genderconsulting = Abschätzung möglicher Effekte von Vorhaben auf die Gleichstellungssituation und/oder Einbeziehen möglicher Gleichstellungsaspekte in Vorhaben.) Das kann z.B. betreffen: Förderanträge, Publikationen, Veranstaltungen, Bauprojekte, Umfragen.
- Information und (Vermittlung von) Beratung zur Berücksichtigung von Gender in Forschung und Lehre/Bildung
- Informationen, Veranstaltungshinweise und Material zu Gleichstellung in der Wissenschaft allgemein und an der MLU (Nachrichten, Gleichstellung in der Wissenschaft, Gleichstellung an der MLU)
