
Links
Kontakt
Büro der Gleichstellungsbeauftragten
Telefon: (0345) 55 -21359
Telefax: (0345) 55 -27636 (neu)
gleichstellungsbuero@uni-ha...
Barfüßerstraße 17
06108 Halle (Saale)
Bürozeiten: Mo–Fr 8.30–15.00 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Frauen in MINT / Männer in CARE
MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik | CARE - engl. Sorge, gemeint sind Berufsfelder (und Aufgaben) mit einem Schwerpunkt auf Betreuung, Begleitung und Pflege von Menschen.
Ziel von Gleichstellung sind repräsentative Geschlechterverhältnisse in allen Bereichen - also auch: Fachbereichen. Aber noch immer prägen Rollenzuschreibungen und -klischees u.a. die Studienfach- und Berufswahl einerseits sowie Beurteilungen und Auswahlentscheidungen andererseits. Im Ergebnis gibt es Fachbereiche und Berufsfelder mit sehr unausgewogenen Geschlechteranteilen, z.B. ist der MINT-Bereich männerdominiert, während im CARE-Bereich der Anteil von Frauen überproportional hoch ist. Diese vertikale Segregation ist ein sich selbst reproduzierender Effekt, denn von einem Geschlecht dominierte Bereiche stellen eine weitere Zugangshürde für unterrepräsentierte Geschlechter dar.

Bild: Lucie Moeller
MLU
- MINT-Tutorien
- eh.: Fempower - Modul 1: Forschung , MINT-Zi
- MINT-Ralley zur Langen Nacht der Wissenschaften
- Zukunftstag
- Gleichstellungsbeauftragte der Naturwissenschaften Fakultäten
Allgemein
[S. zudem "Nachrichten allgemein", Stichwort: "MINT/CARE"]
- Initiative Klischeefrei - Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees
- MINTvernetzt - Service- und Anlaufstelle für MINT-Akteur*innen in Deutschland
- MINT-Pakt - Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Begeisterung von jungen Frauen in MINT-Berufen
- Podcast Frauen machen MINT
- Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
- Ein globaler Ansatz zur Bekämpfung des Gender Gaps in MINT
- Deutschlandfunk-Gesprächsrunde: Typisch Mann, typisch Frau – wie Stereotype Arbeitsmarkt und Berufswahl prägen