
Links
Kontakt
Büro der Gleichstellungsbeauftragten
Telefon: (0345) 55 -21359
Telefax: (0345) 55 -27636 (neu)
gleichstellungsbuero@uni-ha...
Barfüßerstraße 17
06108 Halle (Saale)
Bürozeiten: Mo–Fr 8.30–15.00 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
GENDER in BILDUNG, FORSCHUNG und INNOVATION
Inhalt
Unter "Gender in Bildung, Forschung und Lehre" verbergen sich zwei zusammenhängende aber verschiedene Aspekte, obgleich eine eindeutige Zuordnung machmal schwerfällt:
- Gendersensible Ausgestaltung von Bildungs-, Forschungs- und Entwicklungsprozessen, z.B. repräsentative Geschlechterverhältnisse oder Beachtung von Genderaspekten im Lern- und Forschungssetting
- Geschlecht(erverhältnisse) als Inhalt von Bildungs-, Forschungs- und Entwicklungsprozessen, insbesondere Gender Studies (Forschungsbereich und Oberbegriff u.a. für Frauen-, Geschlechter- und feministische Forschung) oder Thematisierung von Geschlecht in Unterricht und Lehre

Bild: Montana Zimmermann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Prorektorat für Studium und Lehre und Prorektorat für Forschung
- Gleichstellungsbeauftragte: Sie fördern die Einbeziehung von Themen der Geschlechterforschung in die wissenschaftliche Arbeit der Hochschulen (§ 72 HSG LSA ) (s. Förderung von Gender in Forschung und Lehre)
- gender*bildet - Netzwerkstelle Genderforschung und -lehre an der MLU
- Vielfaltsbibliothek: genderwissenschaftliche Sammlung von Prof.in Dr.in Brigitte Rauschenbach.
- Lehrveranstaltungen: s. Präventionsstelle Antidiskriminierung (Schwerpunkt Diskriminierung und Diversity) sowie Netzwerkstelle gender*bildet (Schwerpunkt Gender)
- Forschungsprojekte: s. Präventionsstelle Antidiskriminierung (Schwerpunkt Diskriminierung und Diversity), GenderCampus (Schwerpunkt Gender) sowie Forschungsatlas Nachhaltigkeit (Schwerpunkt UN-Nachhaltigkeitsziele, darin Nr 5. "Geschlechtergleichheit" und Nr. 10 "Weniger Ungleichheiten")
- Landesweiter Tag der Genderforschung Sachsen-Anhalt
- Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt (KGC)
- Instagram-Kanal genderstudies LSA
Allgemein
Inhalt
Zur Einführung
[S. zudem "Nachrichten allgemein", Stichwort: "GENDER in FO+LE"]
- Standpunkt(e) für eine geschlechtergerechte Hochschulpolitik , bukof 2020: Genderforschung stärken und absichern (S. 16); Gender-Wissen mit Wirkung (S. 20)
- Accounting for sex and gender makes for better science , nature (2020)
- Geschlechtergerecht lehren, DUZ(2017
- Wer hat Angst vor Gender Studies? , Vortrag Sabine Hark 2018
- Geschlechterforschung und Gleichstellung , Workshop 2023
- Geschlechterforschung breiter verankern , Empfehlungen, Hintergrundinformationen und Pressegespräch Wissenschaftsrat
- OpenMic: Gleichstellung trifft Geschlechterforschung
Portale, Toolboxen, Handreichungen
- Übersicht Toolboxen , GFFZ
- Toolbox Gender und Diversity in der Lehre, FU Berlin
- Gender Curricula , NFG NRW
- Gendering MINT digital , HU Berlin
- Gendered Innovations, (methods of analysis) StandfordU
- Geschlecht und Vielfältigkeit i.d. Forschung , DFG
- Gendergerechte Sprache und Didaktik , Uni Bremen
- Doing Diversity , Gender Campus Schweiz
- Selbstevaluation “Geschlechtergerechte Hochschullehre“ , Universität Freiburg
- Broschüre Gender und Diversion bewusst lehren , HAW Hamburg
- Handreichung Gender in die Lehre , lakog BW
- Fachportal geschlechtersensible-paedagogik.de
- Portal Differenzsensible Lehre , PH FHNW, Uni Basel Uni Bern
Geschlechterforschung
- Datensammlungen Geschlechterforschung, Margherita- von- Brentano- Zentrums
- Ressourcen/Literatur, Netzwerke, Zertifikate, gender*bildet
- Übersicht Konferenzen und Calls , CEWS
- blog interdisziplinäre geschlechterforschung , NW FGF BRW und Genderblog , ZtG
- Open Access Geschlechterforschung
- Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG )
- Braunschweiger Zentrum für Gender Studies